Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

eine Erbschaft antreten

  • 1 enter on / come into an inheritance

    English-German idiom dictionary > enter on / come into an inheritance

  • 2 принимать наследство

    v
    gener. eine Erbschaft antreiten, eine Erbschaft antreten

    Универсальный русско-немецкий словарь > принимать наследство

  • 3 enter on

    transitive verb
    beginnen [Karriere, Laufbahn, Amtsperiode]; in Angriff nehmen [Aufgabe, Projekt]
    * * *
    1. JUR Besitz ergreifen von:
    enter on an inheritance eine Erbschaft antreten
    2. a) ein Thema anschneiden
    b) eintreten oder sich einlassen in ein Gespräch etc
    3. a) ein Amt antreten
    b) beginnen:
    enter on a career eine Laufbahn einschlagen;
    enter on a new phase in ein neues Stadium treten
    * * *
    transitive verb
    beginnen [Karriere, Laufbahn, Amtsperiode]; in Angriff nehmen [Aufgabe, Projekt]

    English-german dictionary > enter on

  • 4 enter upon

    see academic.ru/24503/enter_on">enter on
    * * *
    1. JUR Besitz ergreifen von:
    enter on an inheritance eine Erbschaft antreten
    2. a) ein Thema anschneiden
    b) eintreten oder sich einlassen in ein Gespräch etc
    3. a) ein Amt antreten
    b) beginnen:
    enter on a career eine Laufbahn einschlagen;
    enter on a new phase in ein neues Stadium treten
    * * *

    English-german dictionary > enter upon

  • 5 вступить в права наследства

    v
    gener. ein Erbe antreten, eine Erbschaft antreten

    Универсальный русско-немецкий словарь > вступить в права наследства

  • 6 adeo

    1. adeō, Adv. (ad u. eo), bis zu dem Punkte, bis dahin, bis so weit, I) eig.: A) im Raume: surculum artito usque adeo, quo praeacueris, füge das Reis so weit hinein, als du es zugespitzt hast, Cato r.r. 40, 3. – dah. in der bildl. Wendung, adeo res rediit, die Sache ist so weit gekommen (in der Verschlimmerung), Ter.: adeon rem redisse, ut etc., Ter. – B) in der Zeit, so lange (durch usque verstärkt u.m. folg. dum, donec, quoad), Plaut., Ter. u. Cic. – II) übtr., dem Grade nach: a) zur Gleichstellung zweier Dinge in der Vergleichung, mit folg. ut od. quasi = in eben dem Grade (Maße)... in dem oder als, nur bei Plaut. u. Ter. – b) zur Steigerung des Begriffs in der Vergleichung = (stark betontes) so, so sehr, so ganz, so gar, bei Verbb., Adjj., Substst. u. Advv., m. folg. ut, Cic. u.a.: numquam adeo astutus fui, quin etc., Ter. – dah. adeo non ut etc., adeo nihil ut etc., so gar nicht od. so wenig, daß usw., Sall. fr. u. Liv.: m. contra etiam im Folgesatze, Liv. 30, 34, 5. – u. den Begr. verstärkend (aus der Umgangssprache) = admodum, gar, so gar, gar sehr, Ter., Verg. u.a. Dichter. – c) übh. zur Steigerung des Gesagten durch etwas Größeres, Unerwartetes, wie unser sogar, ja sogar, selbst, ja was noch mehr ist, ducem ho-stium intra moenia atque adeo in senatu videmus, Cic. – d) enklitisch dem Worte nachgesetzt, um eine Sache od.
    ————
    deren Eigenschaft als die bedeutsamste hervorzuheben = eben, gerade, gar, zumal, allzumal, eigentlich, im Grunde, bei Verbb., Substst. u. Adjj., Komik., Verg. u.a.: bei Advv., Cic. u.a.: bei Pronom., Komik. u.a.: bes. oft id adeo, zB. id adeo, si placet, considerate, Cic. – nach den bedingenden Conjj. si, nisi u. dgl., wenn ja, wenn gar, Plaut. u. Ter. – mit den Conjj. sive, aut, vel, oder gar, oder vielmehr, oder auch nur, Komik. u. Cic. – bes. m. atque, und vielmehr, und richtiger, und besser, Cic. u.a. – e) zur Begründung des Gesagten (u. zwar immer am Anfang des Satzes), bis zu dem Grad, so sehr, so (betont), adeo prope omnis senatus Hannibalis fuit, Liv.: adeo excellentibus ingeniis citius defuerit ars etc., Liv. – f) adeo non (wie nedum) steigernd nach einer Negation, um so weniger, geschweige, Tac. – bes. nach ne... quidem, Vell. u.a. – sogar adeo (ohne non) nach ne... quidem u. quoque, um so mehr, Tac.: u. so etiamsi omnino... adeo si, Plin.
    ————————
    2. ad-eo, iī, itum, īre, an od. zu etw. od. jmd. heran-, hinzu-, hingehen, -kommen, sich jmdm. nahen, nähern (Ggstz. abire, fugere), I) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, adeam an fugiam, Plaut.: huc, Plaut.: illo (dahin), Caes.: quid te adirier abnutas? Enn.: adeon ad eum? rede ich ihn an? Ter.: ad. ad me, Cic.: pati alqm adire ad se, Zutritt zu sich gestatten, Caes.: ad istum fundum, Cic.: Romam atque in conventum, Cic.: curiam, betreten (Ggstz. inde egredi), Liv.: Stygios manes, hinabsteigen zu usw., Ov.: epulas, sacrum, beiwohnen, Ov.: alci manum, sprichw. = jmd. zum besten haben, hintergehen, Plaut. aul. 378: u. so quo modo de Persa manus mi aditast? Plaut. Pers. 796: Partiz. Präs. subst., quasi temere adeuntibus (sc. locum) horror quidam et metus obiciatur, Suet. Aug. 6. – dah. adiri, v. Örtl. = betreten werden, v. Höhen = bestiegen werden, zugänglich sein, castellum, quod angustā semitā adibatur, Frontin.: quā Tarpeia rupes centum gradibus aditur, Tac.: interiora regionis eius haud adiri poterant, Curt. – 2) insbes.: a) als gerichtl. t.t., adire ad praetorem in ius od. bl. in ius, vor den Richter od. vor Gericht gehen, beim Richter od. vor Gericht klagbar werden, Cic.: u. so (milites) suā sponte ad Caesarem in ius adierunt, brachten vor Cäsars Richterstuhl, Caes. – b) einen Ort usw. aufsuchen, besuchen, be-
    ————
    reisen, casas aratorum, Cic.: inde Lacedaemonem, Liv.: Lycias urbes, Ov.: Magnetas, wandern zu usw., Ov.: hiberna, Tac.: maria navibus, befahren, Mela: u. so bl. mare, Curt. – c) um Rat, Recht od. Hilfe jmd. angehen, an jmd od. etw. sich wenden, adii te heri de filia, Ter.: Verrem, Cic.: praetorem, Cic.: alqm per epistulam, Plaut., od. scripto, Tac.: m. 1. Sup., quom patrem adeas postulatum, Plaut. Bacch. 442. – Insbes.: α) wegen der Zukunft befragend an jmd. od. ein Orakel gehen, sich wenden, magos, Cic.: libros Sibyllinos, Liv.: legati protinus Delphos cum escendissent, oraculum adierunt consulentes, ad quod negotium domo missi essent, Liv. – β) bittend nahen, sich nähern, vorsprechen bei od. an usw., mille domos, Ov. – bes. einem Gotte, Tempel betend nahen, venerantem deos, Cic.: aras, Cic.: sedes deorum, Tib. – d) in feindl. Absicht heran-, vorgehen, auf jmd. od. einen Ort losgehen, sich an jmd. machen, mit jmd. anbinden (s. Korte Sall. Iug. 89, 1. Deder. Dict. 2, 13), nunc prior adito tu; ego in insidiis hic ero, Ter.: virum, Verg.: oppida castellaque munita, Sall.: u. ad quemvis numerum ephippiatorum equitum adire audere, Caes. – II) übtr.: a) an ein Geschäft gehen, etwas übernehmen, ad pactionem, Plaut.: ad causas et privatas et publicas, Cic.: ad rem publicam (Staatsgeschäfte), Cic.: honores, Plin. pan. – b) einer Lage, einem Zustande sich nicht entziehen, sich unterzie-
    ————
    hen, ad periculum, Caes., od. bl. periculum, Cic.: periculum capitis, Cic. u. Nep.: periculum vitae, in L. kommen, Scrib.: maximos labores summaque pericula, Nep.: inimicitias, Cic. – iam cum gaudia adirem, genießen wollte, Tibull. – c) als gerichtl. t.t., adire hereditatem, eine Erbschaft antreten, Cic.: dah. non placebat adiri nomen, Cäsars Namen als Erbe anzunehmen, Vell. – Imperf. adeibam, Prisc. 11, 15. – Perf. adivi, Flor. 3, 1, 11. Auson. ep. 9, 48. Apul. met. 8, 1: Perf. adi, Val. Flacc. 5, 502, adit, Monum. Ancyr. tab. 5. lin. 16. Tac. ann. 15, 5 (Halm adiit). Spart. Car. 5, 8. Sen. Herc. Oet. 1066 u.a. nachaug. Dichter. – Infin. Perf. adiese = adisse u. Plusqu. = Perf. Konj. adiesent = adissent, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196: Pass. arch. adeitur, Corp. inscr. Lat. 1, 1215 = 10, 4480. – Paragog. Infin. adirier, Enn. trag. 306 R (Müller 312 adiri).
    ————————
    adeō tenus, Adv., insoweit, Claud. Mamert. 2, 10. p. 141, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adeo

  • 7 adeo [2]

    2. ad-eo, iī, itum, īre, an od. zu etw. od. jmd. heran-, hinzu-, hingehen, -kommen, sich jmdm. nahen, nähern (Ggstz. abire, fugere), I) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, adeam an fugiam, Plaut.: huc, Plaut.: illo (dahin), Caes.: quid te adirier abnutas? Enn.: adeon ad eum? rede ich ihn an? Ter.: ad. ad me, Cic.: pati alqm adire ad se, Zutritt zu sich gestatten, Caes.: ad istum fundum, Cic.: Romam atque in conventum, Cic.: curiam, betreten (Ggstz. inde egredi), Liv.: Stygios manes, hinabsteigen zu usw., Ov.: epulas, sacrum, beiwohnen, Ov.: alci manum, sprichw. = jmd. zum besten haben, hintergehen, Plaut. aul. 378: u. so quo modo de Persa manus mi aditast? Plaut. Pers. 796: Partiz. Präs. subst., quasi temere adeuntibus (sc. locum) horror quidam et metus obiciatur, Suet. Aug. 6. – dah. adiri, v. Örtl. = betreten werden, v. Höhen = bestiegen werden, zugänglich sein, castellum, quod angustā semitā adibatur, Frontin.: quā Tarpeia rupes centum gradibus aditur, Tac.: interiora regionis eius haud adiri poterant, Curt. – 2) insbes.: a) als gerichtl. t.t., adire ad praetorem in ius od. bl. in ius, vor den Richter od. vor Gericht gehen, beim Richter od. vor Gericht klagbar werden, Cic.: u. so (milites) suā sponte ad Caesarem in ius adierunt, brachten vor Cäsars Richterstuhl, Caes. – b) einen Ort usw. aufsuchen, besuchen, be reisen, casas aratorum, Cic.: inde Lacedaemonem, Liv.: Lycias urbes, Ov.: Magnetas, wandern zu usw., Ov.: hiberna, Tac.: maria navibus, befahren, Mela: u. so bl. mare, Curt. – c) um Rat, Recht od. Hilfe jmd. angehen, an jmd od. etw. sich wenden, adii te heri de filia, Ter.: Verrem, Cic.: praetorem, Cic.: alqm per epistulam, Plaut., od. scripto, Tac.: m. 1. Sup., quom patrem adeas postulatum, Plaut. Bacch. 442. – Insbes.: α) wegen der Zukunft befragend an jmd. od. ein Orakel gehen, sich wenden, magos, Cic.: libros Sibyllinos, Liv.: legati protinus Delphos cum escendissent, oraculum adierunt consulentes, ad quod negotium domo missi essent, Liv. – β) bittend nahen, sich nähern, vorsprechen bei od. an usw., mille domos, Ov. – bes. einem Gotte, Tempel betend nahen, venerantem deos, Cic.: aras, Cic.: sedes deorum, Tib. – d) in feindl. Absicht heran-, vorgehen, auf jmd. od. einen Ort losgehen, sich an jmd. machen, mit jmd. anbinden (s. Korte Sall. Iug. 89, 1. Deder. Dict. 2, 13), nunc prior adito tu; ego in insidiis hic ero, Ter.: virum, Verg.: oppida castellaque munita, Sall.: u. ad quemvis numerum ephippiatorum equitum adire audere, Caes. – II) übtr.: a) an ein Geschäft gehen, etwas übernehmen, ad pactionem, Plaut.: ad causas et privatas et publicas, Cic.: ad rem publicam (Staatsgeschäfte), Cic.: honores, Plin. pan. – b) einer Lage, einem Zustande sich nicht entziehen, sich unterzie hen, ad periculum, Caes., od. bl. periculum, Cic.: periculum capitis, Cic. u. Nep.: periculum vitae, in L. kommen, Scrib.: maximos labores summaque pericula, Nep.: inimicitias, Cic. – iam cum gaudia adirem, genießen wollte, Tibull. – c) als gerichtl. t.t., adire hereditatem, eine Erbschaft antreten, Cic.: dah. non placebat adiri nomen, Cäsars Namen als Erbe anzunehmen, Vell. – / Imperf. adeibam, Prisc. 11, 15. – Perf. adivi, Flor. 3, 1, 11. Auson. ep. 9, 48. Apul. met. 8, 1: Perf. adi, Val. Flacc. 5, 502, adit, Monum. Ancyr. tab. 5. lin. 16. Tac. ann. 15, 5 (Halm adiit). Spart. Car. 5, 8. Sen. Herc. Oet. 1066 u.a. nachaug. Dichter. – Infin. Perf. adiese = adisse u. Plusqu. = Perf. Konj. adiesent = adissent, SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196: Pass. arch. adeitur, Corp. inscr. Lat. 1, 1215 = 10, 4480. – Paragog. Infin. adirier, Enn. trag. 306 R (Müller 312 adiri).

    lateinisch-deutsches > adeo [2]

  • 8 вступать в права наследования

    Универсальный русско-немецкий словарь > вступать в права наследования

  • 9 вступить в наследство

    Универсальный русско-немецкий словарь > вступить в наследство

  • 10 вступить в права наследования

    Универсальный русско-немецкий словарь > вступить в права наследования

  • 11 вступить во владение наследством

    Универсальный русско-немецкий словарь > вступить во владение наследством

  • 12 inheritance

    noun
    1) (what is inherited) Erbe, das
    2) no pl. (inheriting) Erbschaft, die
    * * *
    1) (money etc inherited: He spent most of his inheritance on drink.) das Erbe
    2) (the act of inheriting: The property came to him by inheritance.) die Vererbung
    * * *
    in·her·it·ance
    [ɪnˈherɪtən(t)s]
    n
    1. (legacy) Erbe nt kein pl, Erbschaft f ( from von + dat), SCHWEIZ a. Vermächtnis nt
    to come into one's \inheritance ( form) sein Erbe antreten, etw erben
    a cultural/literary \inheritance ( fig) ein kulturelles/literarisches Erbe
    2. no pl (inheriting) of money, property Erben nt; of characteristics Vererben nt
    my collection was formed partly by \inheritance meine Sammlung besteht zum Teil aus Erbstücken
    3. no pl COMPUT Übernahme f
    * * *
    [In'herItəns]
    n
    Erbe nt (also fig), Erbschaft f

    it passed to him through or by inheritanceer hat es durch eine Erbschaft bekommen

    * * *
    inheritance [ınˈherıtəns] s
    1. JUR
    a) Erbe n, Erbschaft f (beide auch fig), Nachlass m:
    inheritance tax Erbschaftssteuer f; academic.ru/405/accrual">accrual
    b) Vererbung f ( auch BIOL):
    by inheritance erblich, durch Vererbung (beide a. BIOL), im Erbgang;
    c) (gesetzliche) Erbfolge
    2. BIOL Erbgut n
    * * *
    noun
    1) (what is inherited) Erbe, das
    2) no pl. (inheriting) Erbschaft, die
    * * *
    n.
    Erbe -s n.
    Erbschaft f.

    English-german dictionary > inheritance

  • 13 cretio

    crētio, ōnis, f. (cerno no. II, B, 4, b), die urspr. mit einigen Förmlichkeiten verbundene u. in Gegenwart von Zeugen in Person abgegebene Willenserklärung, die Erbschaft antreten zu wollen, die feierliche Übernahme der Erbschaft, die binnen einer vom Testator im Testamente od. vom Prätor bestimmten Frist (gew. 100, aber auch 60 Tagen) erfolgen mußte, u. meton. = die anberaumte Deliberationsfrist, s. Gaius inst. 2, 164 sqq. Ulp. fr. 22. § 25 sqq. Varro LL. 6, 81: cr. perfecta, wenn im Testamente Enterbung über den, der die cr. nicht zur rechten Zeit vornehmen würde, verhängt war (Ggstz. cr. imperfecta, ohne Enterbung), Gaius u. Ulp. l. l.: cr. simplex, eine unnütze, d.h. wo nichts zu zernieren da ist, Cic. ad Att. 11, 12, 4: cr. libera, ohne genaue Bestimmung des Testators über die Art der Übernahme, Cic. ad Att. 13, 46, 3. – cr. vulgaris, die gewöhnlich anberaumte Überlegungsfrist von dem Tage an gerechnet, an dem der Erbe die Nachricht erhalten, daß er zernieren solle (mit der Formel quibus diebus scies poterisque, s. die Anspielung bei Cic. de or. 1, 101), Ggstz. cr. continua, von dem Todestage des Testators an, wenn der Erbe auch nichts davon wußte, Gaius inst. 2, 171–173. Ulp. fr. 22. § 31. – eam cretionem capere, diese Erbschaft antreten, Plin. 2, 95. – Vgl. R. Leonhard in Pauly- Wissowa Realenz. IV, 1708 f.

    lateinisch-deutsches > cretio

  • 14 cretio

    crētio, ōnis, f. (cerno no. II, B, 4, b), die urspr. mit einigen Förmlichkeiten verbundene u. in Gegenwart von Zeugen in Person abgegebene Willenserklärung, die Erbschaft antreten zu wollen, die feierliche Übernahme der Erbschaft, die binnen einer vom Testator im Testamente od. vom Prätor bestimmten Frist (gew. 100, aber auch 60 Tagen) erfolgen mußte, u. meton. = die anberaumte Deliberationsfrist, s. Gaius inst. 2, 164 sqq. Ulp. fr. 22. § 25 sqq. Varro LL. 6, 81: cr. perfecta, wenn im Testamente Enterbung über den, der die cr. nicht zur rechten Zeit vornehmen würde, verhängt war (Ggstz. cr. imperfecta, ohne Enterbung), Gaius u. Ulp. l. l.: cr. simplex, eine unnütze, d.h. wo nichts zu zernieren da ist, Cic. ad Att. 11, 12, 4: cr. libera, ohne genaue Bestimmung des Testators über die Art der Übernahme, Cic. ad Att. 13, 46, 3. – cr. vulgaris, die gewöhnlich anberaumte Überlegungsfrist von dem Tage an gerechnet, an dem der Erbe die Nachricht erhalten, daß er zernieren solle (mit der Formel quibus diebus scies poterisque, s. die Anspielung bei Cic. de or. 1, 101), Ggstz. cr. continua, von dem Todestage des Testators an, wenn der Erbe auch nichts davon wußte, Gaius inst. 2, 171-173. Ulp. fr. 22. § 31. – eam cretionem capere, diese Erbschaft antreten, Plin. 2, 95. – Vgl. R. Leonhard in Pauly-
    ————
    Wissowa Realenz. IV, 1708 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cretio

  • 15 arv

    arv [ɑʀˀv] <-en> Erbschaft f; Erbe n; Erbteil n;
    få en arv eine Erbschaft machen;
    vedgå arv og gæld eine Erbschaft antreten;
    gå i arv sich forterben; sich vererben (a fig)

    Dansk-tysk Ordbog > arv

  • 16 ἀνα-δέχομαι

    ἀνα-δέχομαι (f, δέχομαι), aufnehmen, auffangen, σἀκος ἀνεδέξατο δούρατα Il. 5, 619; πληγὰς εἰς τὸ σῶμα Plut. Timol. 4; βέλη τῷ σώματι Marc. 10; εἰς τὴν πόλιν Cat. min. 51; oft in sich aufnehmen, z. B. ϑερμότητα Cat. min. 61;– absol. sc. λόγον, das Wort nehmen, Pol. 18, 20; – auf sich nehmen, a) ertragen, ὀιζύν Od. 17. 563; ἀλλοτρίαις βλάβαις τὰς ἤττας Plut. Timol. 28; πολιορκίαν Pol. 2, 61, oft. – b) zu thun versprechen, gew. mit folg. inf. fut.; Her. 5, 91; Xen. Cyr. 6, 1, 17; ἀγγελίαν Pind. P. 2, 41; ohne Zusatz, Thuc. 8, 81; πόλεμον πολεμήσειν Dem. 2. 7; öfter bei Pol., der auch ἀναδέξασϑαι τοῖς στρατιώταις τὴν τῶν ὀψωνίων ἀπόδοσιν sagt, 11, 25; dah. Bürge werden, τινὰ χρημάτων 5, 16; Theophr. char. 12; bes. eigtl. εἰς oder ἐφ' ἑαυτόν, Pol. 8, 17; Plut. Crass. 21; übernehmen, ein Amt, στρατηγίαν, χορηγίαν, Plut. Arist. 1, 23, oft; τὸν κλῆρον, die Erbschaft antreten, Plut. Cic. 43. – c) αἰτίαν, eine Schuld auf sich nehmen, Plat. Hipp. min. 365 d; ἁμαρτήματα, πρᾶγμα, Dem. 19, 37. 45, 18; absolut, sich wozu bekennen, 46, 7. – d) erwarten, Pol. 1, 52, τινά; abwarten, τί, D. Hal.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀνα-δέχομαι

См. также в других словарях:

  • Erbschaft — Nachlass; Hinterlassenschaft; Vermächtnis; Legat; Erbteil (schweiz.); Erbgut; Erbe * * * Erb|schaft [ ɛrpʃaft], die, , en: etwas, was jmd. erbt: eine Erbschaft antreten; zu unserem großen Erstaunen hat sie die Erbschaft ausgeschlagen. Syn.: 1 …   Universal-Lexikon

  • antreten — übernehmen * * * an|tre|ten [ antre:tn̩], tritt an, trat an, angetreten: 1. <tr.; hat festtreten: die Erde um die Pflanzen herum antreten. 2. <itr.; ist sich in einer bestimmten Ordnung hinstellen: die Schüler waren der Größe nach… …   Universal-Lexikon

  • Erbschaft, die — Die Êrbschaft, plur. die en, dasjenige, dessen Besitz eine Person zum Erben macht, das geerbte Vermögen, die Verlassenschaft eines Verstorbenen in Rücksicht auf den Erben. Eine reiche Erbschaft thun, bekommen. Dieses Gut ist aus der väterlichen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erbschaft — 1. Auf Erbschaft harren, macht viel Narren. 2. Die Erbschaft geht vom Spiess auf die Spindel. – Hillebrand, 156, 217; Danz, Handbuch d. heutigen gem. d. Privatrechts, 2. Aufl., III, 19; Graf, 189, 36. Behauptet, dass das männliche Geschlecht vor… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • antreten — ạn·tre·ten [Vt] (hat) 1 etwas antreten etwas (zum ersten Mal) beginnen <eine Stelle, eine Arbeit, das / ein Studium antreten> 2 etwas antreten etwas beginnen, nachdem man alle notwendigen Vorbereitungen getroffen hat <die Reise, den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Antreten — Antrêten, verb. irreg. (S. Treten,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Eine Sache durch Treten der andern nahe bringen, oder mit der andern verbinden. Erde an einen Baum antreten. 2. Nahe an etwas treten, doch nur in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erbschaft — Ẹrb·schaft die; , en; das ↑Erbe1 (1) <eine Erbschaft machen, antreten, ausschlagen> || K : Erbschaftssteuer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Theklas Erbschaft — ist eine kleine Erzählung von Wilhelm Raabe, die im Spätherbst 1865 entstand[1] und 1873 bei Hallberger in Stuttgart in der Sammlung „Deutscher Mondschein“ erschien. Bereits 1868 war die Novelle[2] in der Illustrierten „Über Land und Meer“… …   Deutsch Wikipedia

  • erben — als Erbe erhalten, durch Erbschaft erlangen, eine Erbschaft antreten/machen, mitbekommen, vererbt bekommen; (veraltet): ererben. * * * erben:eineErbschaftmachen/antreten♦gehoben:ererben erbenalsMitgift/Erbeerhalten,mitbekommen,eineErbschaftantrete… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Cretĭo — (lat.), die ausdrückliche Erklärung, eine Erbschaft antreten zu wollen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erbe — Nachlass; Hinterlassenschaft; Vermächtnis; Legat; Erbteil (schweiz.); Erbgut; Erbschaft; Nachlassempfänger * * * 1Er|be [ ɛrbə], das; s: 1 …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»